- Gegenständlichkeit (die)
- objectivité
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Die Niedertracht der Musik — ist ein Erzählband von Alban Nikolai Herbst, der 13 Erzählungen aus den Jahren 1972 bis 2004 enthält. Nach Auskunft des Autors (in einem Interview mit der Zeitschrift „phantastisch!“, Nr. 7, 2002) sollte der Band bereits im Frühjahr 2003 im… … Deutsch Wikipedia
Gegenständlichkeit — Ge|gen|ständ|lich|keit 〈f. 20; unz.〉 gegenständl. Beschaffenheit * * * Ge|gen|ständ|lich|keit, die; : das Gegenständlichsein. * * * Ge|gen|ständ|lich|keit, die; : das Gegenständlichsein … Universal-Lexikon
Gegenständlichkeit — Ge|gen|ständ|lich|keit, die; … Die deutsche Rechtschreibung
abstrakter Expressionismus, Informel und Tachismus: Die impulsive Geste — In erklärter Opposition zur geometrischen Abstraktion entstand Anfang der Vierzigerjahre eine breite künstlerische Bewegung, deren Werke auf die üblichen Kompositionsgesetze, Proportionsbeziehungen und Formbegrenzungen verzichteten. Die Tendenz … Universal-Lexikon
Rote Kapelle — Als „Rote Kapelle“ werden verschiedene nur lose oder nicht verbundene Gruppen mit Kontakten zur Sowjetunion zusammengefasst, die im Zweiten Weltkrieg Widerstand gegen den Nationalsozialismus leisteten. Dazu gehörten deutsche Freundeskreise um… … Deutsch Wikipedia
Schulze-Boysen/Harnack-Gruppe — Als „Rote Kapelle“ werden verschiedene Gruppen zusammengefasst, die im Zweiten Weltkrieg Widerstand gegen den Nationalsozialismus leisteten. Dazu gehörten deutsche Freundeskreise um Harro Schulze Boysen und Arvid Harnack in Berlin, von Leopold… … Deutsch Wikipedia
Béla Balázs — [ˈbeːlɒ ˈbɒlaːʒ] (* als Herbert Bauer am 4. August 1884 in Szegedin; † 17. Mai 1949 in Budapest) war ein ungarischer Filmkritiker, Ästhetiker, Schriftsteller, Drehbuchautor, Librettist, Regisseur und Dichter. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
konzeptuelle Tendenzen: Vorrang der Idee — Als Alternativen zu den überkommenen künstlerischen Vorstellungen, die infolge Marcel Duchamps Kunst ins Wanken geraten waren, entwickelten sich in den Sechzigerjahren in Europa und in den USA konzeptuelle Tendenzen mit stark reduziertem… … Universal-Lexikon
Hermann Josef Baum — (* 10. Mai 1927 in Kerpen, Rheinland; † 29. Juli 2009 in Köln) war ein deutscher Künstler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Auszeichnungen … Deutsch Wikipedia
Barlach — Bạrlach, Ernst, Bildhauer, Zeichner, Grafiker und Dichter, * Wedel (Holstein) 2. 1. 1870, ✝ Rostock 24. 10. 1938; nach Studien 1888 91 an der Hamburger Kunstgewerbeschule, 1891 95 an der Dresdner Akademie und Aufenthalten in Paris 1895 und… … Universal-Lexikon
Eric van der Wal — (* 12. November 1940 in Bergen) ist ein nordholländischer Künstler und Büchermacher. Als Kleinverleger veröffentlicht er Werke der Buchkunst: künstlerisch gestaltete und mit Buchillustrationen versehene Pressendrucke. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 … Deutsch Wikipedia